Anegdote i priče iz preko 139 godina života
Kako može gljive čuvati života !
Seit März 1993
wohnte ich in einem gemieteten Haus im Zentrum von Karlovac Kroatien. Meine junge Familie hatte sich in den letzten 10 Monaten zwei Geschäfte aufgebaut: Import und Verkauf von gebrauchten Autoreifen und Einkauf, Verarbeitung und Export von Waldpilzen. Zwei Festangestellte halfen mir vor Ort im Geschäft in Kroatien. Meine Frau Ruzica wohnte mit unserer Tochter Claudine noch in der Schweiz. Heute ist Montag der 6. September 1993. Seit wenigen Jahren herrschte in Ex-Jugoslawien noch immer der “Bruderkrieg” zwischen Kroaten, Serben und Muslime. Vor wenigen Tagen hatte die Pilzsaison angefangen. Über das vergangene Wochenende hatten wir in Kroatien einige Hundert kg an frischen Eierschwämmen eingekauft. Handverlesen und sauber verpackt in 3-kg Holzkisten lagen die Pilze nun in unserem Kühlwagen zum Export bereit. Soeben war ich dran die Exportrechnung für das Zollamt zu schreiben als plötzlich. . .
. . . die Kriegssirenen höchster Stufe aufheulten.
An dieser Stelle muss ich Folgendes erwähnen: “Karlovac war von jeher eine Stadt mit einer gut durchmischten ethnischen Bevölkerung, zu cirka je 1/3 von jedem Glauben. Zudem liegt Karlovac geografisch an einem strategisch wichtigen Punkt. Die serbische Front lag nur ca. 1500 m weit von unserem Haus. Die Militärkaserne der Kroaten stand 200 m von uns weg. Unter dieser Luflinie, Front – Kaserne, stand unser Haus”.
Die Sirenen warnten die Bevölkerung vor erneuten Angriffen der Serben. in wenigen Minuten waren die Strassen wie leergefegt. Ich schickte meine Mitarbeiter nach Hause zu ihren Familien. Dann packte ich in aller Eile das Nötigste für meine Export-Reise in die Schweiz zusammen und fuhr so schnell ich konnte die menschenleeren Strassen entlang. Der “Film” der in meinem Kopf abging, liessen die 6 km bis zum Zollamt in Karlovac, zu einer Ewigkeit werden. Auch hier das gleiche Szenario: Alle Spediteure, Zollbeamte, Mitarbeiter des Zollagers und andere Zollkunden machten sich Hals über Kopf auf den Heimweg. Alle kutschierten sie, mit ihren Ficho’s (YU-Fiat 500), Zastava’s, Yugo’s, 101-ern und abundzu ein VW-Käfer, zu ihren Familien. Auf diesem 4 Fussballfelder grossen Platz war im Normalfall immer Hochbetrieb. Jetzt und Heute am 6.September menschenleer. Wie ich soeben erfuhr, war das eine der grössten Ofensiven der serbischen Armee auf Katlovac in den letzen Monaten. Was sollte ich nun tun: Das Kühlfahrzeug voll mit frischen Pilzen, keine Zollabfertigung in Karlovac und wartende Kunden in der Schweiz welche Morgen Dienstag Eierschwämme haben wollten. Zumal Waldpilze schnell an Gewicht verlieren und verderben. Ein Entschluss musste her. Es war ca 10 Uhr morgens. Das naheliegendste Zollamt gabs im 45 km entfernten Zagreb. Also fuhr ich auf der Landstrasse nach Zagreb. Von Weitem hörte ich das Kriegsgetöse. Je näher ich Zagreb kam, umso leiser wurden die Bombeneinschläge. Dort angelangt ging ich zur erstbesten Spedition um den Pilzexport einzuleiten. Die ganze Prozedur dauerte in der Regel 2 Stunden. Diese Zeit nutzte ich um in einer öffentlichen Telefonzelle meine Pilzkunden zu kontaktieren. (Ja Du hast richtig gelesen: Eine Fernmeldestation mit Münzen !). Innerhalb von 40 Minuten waren alle Pilze verkauft. Nach dem Mittagessen in der Kantine trank ich einen doppelten Espresso für meine Nerven. Im Kleinladen kaufte ich noch frische Lebensmittel und Getränke ein für meine sehr lange Reise in die Schweiz. In der ganzen Hektik am Morgen in Karlovac war dazu weder Zeit noch ein Krämerladen offen, wie denn auch. Auch die Exportpapiere waren fertig und ich konnte meine Reise antreten. Die Route: Zagreb – Ljubljana – Karavankentunnel – Salzburg – Arlbergpass – Buchs – Luzern. Mit unserem Klein-LKW bis 3500 kg ging die Reise zügig voran. Am Dienstag 7.9.1993 kam ich um 10 Uhr Heil und Glücklich in Luzern an. Meine Frau übernahm das Fahrzeug und lieferte die Pilze an unsere Kunden rund um den Vierwaldstättersee. In der Zwischenzeit ging ich für 7 Stunden Schlafen. Am späten Abend nach dem Mittag+Nachtessen nahm ich die 900 km lange Heimreise nach Kroatien wieder unter die Räder.
Als ich am darauffolgenden Tag, es war Mittwoch der 8.September 1993, wieder in Karlovac eintraf glaubte ich zu Träumen. Ich hatte bestimmt so einige Kriegsfilme gesehen, aber so Was, Nein. Im Film und Fernseher sehen oder selber erleben ist doch ein grosser Unterschied. Ich betrat unser gemietetes Haus und traute meinen Augen nicht. Die gesammte zur Strasse gerichtete Fensterfront war von Granatsplittern zerschlagen. Kein einziges Fenster war mehr ganz. Granatsplitter schlugen auch in der gegenüberliegenden Wand ein. Die zur Strasse gelegen grossen Räume Wohnbüro und Schlafzimmer waren verwüstet. Mein Bett und Kleiderschrank waren ein Trümmerhaufen aus Holz und Textilien. Überall lagen Glasscherben, Holzsplitter, Mauerstücke und Wandputzteile herum. Mein Schreibtisch sah chaotisch aus. Das starke Gehäuse meines 68-Commodore und der schwarz-gelb Monitor waren dick mit Staub bedeckt. So als hätte hier vor 50 Jahren der Letzte gesessen und gearbeitet. Das Hausdach hatte zum Glück keinen Schaden abbekommen. Die erwähnte Offensive der serbischen Armee hatte die kroatische Kaserne im Visier. Viele der “zu kurzen” schlechtgezielten Granaten schlugen auf der Haupstrasse vor unserem Haus auf. Diese Granatsplitter richteten einen erheblichen Schaden an der Fassade und im Hausinnern an. Sie verursachten einige Hundert Einschlagslöcher von 10-25 cm Durchmesser. Meine Mitarbeiter informierten mich über die Vorfälle in Karlovac der letzten Tage.
Man stelle sich vor: Montag 6.September 1993 und. . .
wir hätten uns nicht mit Pilzen beschäftigt. . .
die Pilzsaison hätte später begonnen. . .
es hätte diesen Herbst gar keine Pilze gegeben. . .
hätte an diesem 6. September 1993 keinen Export gemacht. . .
. . .würde ich dann Heute diesen Blog schreiben können – Wer weiss das ?
Ja ich bin sicher wer es weiss: Unser Vater im Himmel !
Noch Heute denke ich an diesen denkwürdigen Tag den 6. September 1993 nach und bin meinem Schöpfer unendlich dankbar dafür.
Liebe Grüsse, Pierre
Naši recepti
Hrana za kućne ljubimce zdravo, jeftino i. . .
. . .erst noch selbstgemacht.
Kochanleitung in 10 Schritten
Kennst Du das:
das Dosenfutter vergammelt an der Wärme
viele Ameisen im Trockenfutter
die vielen E-Nummern auf der Packung verunsichern Dich
Du weisst nicht was alles im Futter ist
Dein Haustier ist des öftern krank
Du vertraust dem industriell hergestellten Tierfutter nicht
Hast Du Interesse, Dein eigenes gesundes Tierfutter für Deinen lieben Vierbeiner, selber zu machen, dann bist Du hier völlig richtig.
Zutaten für ca. 1100 gr Fertiggewicht
400 gr Schlachtabfälle faschiert (von Deinem Metzger)
200 gr Eier (= 4 Stck)
200 gr süssliches Mischgemüse (Erbsen, Karotten, Bohnen. . .)
200 gr Brotresten
200 gr Weizenkörner II / III Klasse
200 gr Wasser
ca 21% Backverlust
Küchengeräte
universelle Küchemaschiene
Brot/Keksform 30 x 10 x 7 cm
Stechtermometer
Schüssel
Zubereitung
Das Fleisch klein schneiden oder faschieren (Falls das nicht schon Dein Metzger gemacht hat)
Die Eier quirlen und die Getreidekörner stossen/quetschen
Das Gemüse und Brot sehr fein hacken
Alle festen Zutaten in der Schüssel gut vermengen
Jetzt das Ei und Wasser dazugeben und gut vermischen
Die Masse in die Brotform geben und glattstreichen
im Ofen bei 125 ºC wie Hackbraten backen.
Zeit ca. 90 Min. oder bis die Kerntemperatur mindestens 72/74 ºC anzeigt.
Die Form aus dem Ofen nehmen und das Tierfutter erkalten lassen
In dicke Scheiben oder 1 – 3 Tagesrationen schneiden. Verpacken und bei -18 ºC lagern.
Mit diesem Rezept hast Du bestimmt ein natürliches, gesundes Tierfutter für Deinen Liebling. Zudem ist es um das Vielfache billiger und ohne den vielen chemischen Zusatzstoffen und unverständlichen E-Nummern..
Probier’s aus, mach Dein eigenes Tierfutter, und sende uns Deinen Kommentar.
Viel Spass wünscht Dir Pierre
Anegdote i priče iz preko 139 godina života
Kad policajac bere šumske gljive. . .
. . .dann passiert es.
Ich war wieder einmal unterwegs mit dem Auto. Es war Anfang Herbst 1997 unweit von Karlovac Kroatien. Ich war auf dem Weg zu einem meiner Pilzkooperanten in Ogulin um dort Waldpilze abzuholen. Eine Verkehrsumleitung zwang mich von der Hauptstrasse auf eine Nebenstrasse zu wechseln. Ich hörte wie immer meinen lokalen Lieblingssender und fuhr so vor mich hin. Als mich plötzlich eine Polizeistreife anhielt. Ich hatte wie immer meine Ausweispapiere mit dabei. Also da waren: die Fahrzeugpapiere, die grüne Versicherungskarte, Führerschein, Schweizerpass und die kroatische Identitätskarte als Daueraufenthalter. Ich hielt an, kurbelte die Scheibe runter und sagte: Guten Tag (auf Deutsch) Der Polizist murmelte etwas auf Kroatisch, das ich wohl verstand. Ich stellte mich so als ob ich nichts verstehen würde. Der Polizist schmunzelte und sagte, . . . . .dass ich eine Geschwindigkeitsbegrenzung missachtet hätte. Ich zuckte die Achseln und sagte auf Deutsch, dass ich nichts verstehen würde, wie “ich nix verstehn”. Da sagte der Polizist: Pierre ich kenne Dich, Du wohnst in Mostanje Karlovac und habe Dir noch letztes Jahr Pilze verkauft. An dem Tag hast Du Dich mit mir in sehr gutem Kroatisch unterhalten. Oh, Schei. . . wer mich nicht alles kennt !
Fazit: Frage jeden Polizisten vorab ob er Pilze sammelt, ansonsten Dir vielleicht das gleiche Maleur passiert.
Bis Bald, Pierre.
Lifestyle: minimalistički, održivo i uz prirodu
Kako skoro trule voće možeš. . .
. . .verarbeiten kannst, wie zum Beispiel zu.. .
e4
einem frischen Smoothie für Deine linienbewusste Tochter, oder
ein Fruchteis für Deinen Jüngsten, oder
ein Sorbet mit Wodka für Deinen Ehemann, oder. . .
einem gemischten Fruchtsaft für Oma und Opa, oder
ein Fruchtcoulis für Deinen nächsten Fruchtkuchen, oder
einen GROSSEN Frucht-Eisbecher, so als “Tête-à-tête” mit Deinem Liebsten (wenn die Kinder schlafen. . .)
. . .oder auf Wunsch
Das Wie zeigt Dir folgender Beitrag.
Ist Dir das bekannt:
weiche unansehnliche Früchte
Fallobst mit Dellen und. . .
wumstichiger Apfel, Birne uvm.
noch nicht ganz reif
braune schmierige Schale
“Mami, diese angefaulte Frucht esse ich nicht” !
und, und, und. . .
. . .und so werden jedes Jahr viele Tausend Tonnen an Früchten. . . (aber das kennst Du ja schon aus dem Fernsehen)
Liebe gestresste Mütter und Väter: Bitte nehmt Eure Kinder mit auf die folgende Bilderreise. Der Verfasser ist davon überzeugt, dass nach dem folgenden kleinen Workshop mit der ganzen Familie, keine Früchte mehr sinnlos weggeschmissen werden.
Was Du brauchst, um 7 und mehr verschiedene Eissorten herzustellen pro Person:
ca. 800-1’000 gr unansehnliche verschiedene Früchte
Holzbrett, kleines Messer, Löffel, Reibe, Spachtel
Mixer oder Saftpresse oder Pürierstab, elektrisch/mechanisch
viele verschiedene unterschiedlich grosse Tassen
etwas Wasser
Deko: geraspelte dunkle Schokolade(eisgekühlt), gemahlene Nüsse, Walnüsse, Mandeln oder. . .
Geschmack: Bienenhonig, kalter Kaffee, Wodka, Gin, Likör oder. . .
e3 e1 e2
e8 e7
Anleitung für den Familien-Workshop:
Als Erstes wäscht Ihr alle Früchte gründlich. Dann schneidet Ihr die faulen Teile aus den Früchten. Ich verwende natürlich nicht immer nur schlechte Früchte. Am Besten ist eine Mischung aus Angefaulten und Frischen aus Eurem Garten, vom Nachbarn, vom Spaziergang, Bauern. . .
Dann werden die Früchte nach deren Fleischfarbe sortiert. (Nicht die Schalen/Hautfarbe ist massgebend) Legt somit alle hellen, weissen, gelben. . . Früchte auf einen Haufen. Das Gleiche macht Ihr mit den orange-, rosa- und hellrot-farbigen Früchten. Auch die dunklen Farben wie Dunkelrot, Violet und Blau werden zusammen gelegt.
e6 e4 e5
Als Nächstes stellt Ihr den Mixer und die Tassen bereit. Gebt nun alle hellen Früchte in den Mixer, Deckel drauf und LOS, pürieren.
Mixt so fein wie Ihr es wünscht. Evtl müsst Ihr etwas Wasser dazugeben, je nach Mixer. Nach dem Pürieren giesst Ihr nur ¾ der Masse in die Tassen. Den Rest im Glas belassen.
Nun gebt Ihr zu diesem Rest die nächsten Früchte in den Mixer. Wiederum pürieren und nur ¾ der Masse in die Tassen füllen und wieder den Rest im Glas lassen.
e9 e10 e11
Jetzt gebt Ihr die letzten Früchte dazu, wiederum pürieren und ALLES in die Tassen füllen. Also Ihr habt verstanden: Hell – Mittel – Dunkel. Falls Ihr etwas mit Alkohol mixen wollt, dann Bitte separat, wegen der Kinder.
Zum Schluss kann jeder seine Eis-Tassen mit gekühlten Schokoraspeln oder gemahlenen Nüssen verfeinern oder dekorieren. Lasst Eurer Fanatasie Freien Lauf.
e12 e13 e15
Und nun: Alle Tassen schnell ins Gefrierfach stellen. Ja Kinder, einige Stunden müsst Ihr schon warten.
Nun habt Ihr mehrere verschiedene Fruchteis, ALLE mit einem anderen Geschmack. Da kommt bestimmt keine Langeweile auf. Und ich bin sicher, dass in Zukunft nicht mehr so leichtsinnig Früchte in der Tonnen landen. Ich kenne sogar Familien die wetteifern, wer mehr an vergammelten Früchten sammelt, oder zu wievielen verschiedenen Eissorten verarbeitet.
Merke: Erst dann wenn eine Frucht ganz reif ist dann fällt sie vom Baum. Zu diesem Zeitpunkt hat die Frucht den vollsten Geschmack für uns Menschen. Wenn diese Frucht nicht am gleichen Tag aufgelesen wird, dann beginnt sie zu faulen.
Was bleibt eigentlich übrig. . . ?
e14
. . .ausgepresste Schalen, faule Fruchtteile, Stiele, Kerne. . . und sehr wenig schmutziges Geschirr. Also liebe Kinder: Bis das Eis fertig ist, macht bitte den Abwasch. . . oder stellt wenigstens das Geschirr in den Spühler. Die Frucht-Abfälle bitte wie folgt entsorgen:
Citrus- und Bananenschalen in den Hausmüll.
Den Rest wie Ausschnitte, Stiele und Kerne dem Kompost beigeben oder den Hühnern über den Zaun werfen.
Also, liebe Familie: Jetzt im Sommer jede Woche aktuell:
macht einen Spaziergang und sammelt Fallobst
kauft im. . . die Früchte zu herabgesetzten Preisen oder kurz vor Ladenschluss
besucht den Bauer in der Nähe und fragt nach günstigen 2. und 3. klassigen Früchten
legt die “braunen” Früchte schön auf die Seite. . .
Viel Spass beim Familien-Worshop wünscht Euch Ruzica & Pierre
. . . und sendet uns Eure Rezepte und Kommentare !
Živi tvoj san
Šta Švicarci slavi na. . .
. . .1. August 2016 ?
a7
Natürlich ihren Nationalfeiertag – wie jedes Jahr.
Die Ur-Schweiz am 1.8.1291 gegründet durch 3 Eidgenossen, auf der Rütliwiese in der Innerschweiz.
Die Schweiz wird im Jahre 2016 stolze 725 Jahre jung.
Auch wir, das junggebliebene Ehepaar Ruzica & Pierre Bosshard, Auswanderer, wohnhaft in Karlovac, Kroatien feiern. Auf unserem 2200 m² grossen Permakultur-Land zelebrieren wir diesen Tag gebührend und andachtsvoll. Mit. . .
. . .Rohkost, nachhaltiger Lebensweise und grünen Art, im Niedrig-Energiehaus, inmitten von Hügelbeeten, Solartrockner, Amfitheater, Insektenhotel, Steingarten, Beerenplantage, Waldgarten, Benjeshecken, Steinhaufen, Obstwiese, Färbergarten, BioMeiler(Warmwasser aus Biomasse), Pelletsheizung, Solarkocher, Kreislauf-Bewässerungs-System und natürlich mit unseren 4 Gänsen, 2 Enten, 15 Hühnern und 2 Katern.
a1 a2
Beinahe ohne Worte: Schweizerfahnen, 2 Pizzen mit Schweizerkreuz (1x oni und 1x mit Schwiizerchäs bitte), “Schwiizer-Schoggi” und, und. . .
a5 a4 a6
a6a a8
Aus Kroatien grüssen wir unsere Tochter Claudine, alle 720tausend Auslandschweizer und natürlich die 8’200’000 daheimgebliebenen Schweizer !!!
Eure Blogger: Ružica & Pierre
Cirkularna ekonomija i Permakultura
Najsigurna metoda imati jagode bez puževa. . .
. . .to je sistem „leteći jagode“
….Upcycling, vrt u visu, berba ravno u usta… to su druge prednosti za onakva sistem od viseće gredice.
Upute rada
Koristi stare srednje veličine posude, vodeni cjevi Ø 15cm i više, stare krovne šljeb itd. Da voda može iscuriti, buši svaki 15cm rupe u doljnu dio i u gornju dio velike ovalne rupe za ruke. Da zemlje ne može izađi pometneš foljnu traku u doljnu dio. Kao „spužva / vodeni rezervoir“ koristiš težko razgradljiva materijal, npr. Ovčja vunu, staru vunenu deku i.sl. To formiraš kao kobasica i ležeš na folju. Otvori cjevu začepiš sa motanim kartonsku traku, starim poklopcem ili… Sada počvrstiš sa jakim šicama, cjev, šljeb ili posude na polusunčani mjesto u vrtu, na visinu koja tebi odgovara. Leteće gredice puniš sa dosta zemljom, sadiš jagode, dodaš voda i ćekaš.
To imenovam: Prava alternativa protiv puževa… — nadam se samo da puževa ne uči leteti
Cirkularna ekonomija i Permakultura
Stari arhivni materijala održivo uništiti, ali kako. . . ?
. . .sa našem zelenim „stroj za uništavanje arhivni materjala“ (Permakultura)
Jel tebi to poznata ?
-u podrumu/garažu brda od arhivni papire i dr
-preseljenje, ali kuda sa starim arhivom ?
-otvoriš ormarna vrata… i tebi uleti akte, facikle na glavu !
-dan po dan premještenje brdo od stare arhivni materijala !
U svom oblicima gradice kao npr. Visoka gredica, brdovita gredica… potrebno su materijalje koji drži u sebi vlagu i vodu. Jedan od te materiajlje jest stari akte, čije su proizvedeno od papir takozvano zelluloze.
Izgradnju
Konstruira od stare palete, daske i.sl. oblik visoka gredia po želji. Da se drveni zidove ne…… pometeš na unutarnje zid trajnu folija (Ovdje: drenažnu folija)
Na pod ležeš puno staroga drvo (daske, korje, debele grane i.sl.) prvo debelo i nakon tanje. Poslje više sloja stare smeđi kartona (bez ljepljive trake), ovčja vune, kartone jaje, itd i stare papire iz arhiva doe cca 25cm ispod gornju kraj visoku gradicu.
Da se proces kompostiranje ubrza, dodaš dosta voda na svaki sloj da se one upijaju. Sve treba dobro stisnuti (najbolje da se penješ u kutiju)
Na kraj: sipaš oko 5cm stajski gnoj, pepeo, suhe lišće, slamu, suhe drke od stabiljke itd. I na to cca. 15-20cm rahlu zemlju. Onda sadiš/pikneš sadnice.
Tip: Traži nekoliko gliste i uzeli njih u zemlju. One „gutaju i preradi“ svu tvoj stare dokumente i arhivni materijalje. Posebno ako se u tvom starim papirima nalaze još dokumente kao: stari porezne prijave, policjiske globove i dr, izgubljene sudske procesi, papire od rastavu itd. I sve te slučajevi su tebi nakada živcirao i dosta noči nisi mogao spavati… Eto sada tije velika prilika da uživaš…. NE gotovo sa svim tim negativnim susel. Pogledaj sad sve positivno: Taj papir/Zelluloze treba se vratiti u cirkularna ekonomiju ..samo uz put:
….“arhivne gliste“
.
……“glista u arhivu“
….“aktovni-…………“
…noraš te rečenice pustiš polako na jeziku, lagano stopiti.. Napiši ti nama tvoje kombinacie rečenice sa glistama..
Puno veselje kod izgradnju……Pierre
Lifestyle: minimalistički, održivo i uz prirodu
Tajna od gaveza i zelje. . .
. . .u zelenoj apoteku.
Jel tebi to poznato: ….Auah !!! To boli, ….sa čekićem si se udario na ruke ili prst !?
Ali,… kako možeš sad sebi sam ublažiti bolove i da se vrati……… ? Koristi prirodni ljek ! Skoro svaki permakulturist/ica ima gavez u svom vrtu… ili svježi selje. Stavi na……… široko 2-3 listove gaveza ili selje. Sve to umotaš sa gazom, trijangel-krpom, tektilnom maravom (ko to još ima ?…) ili sa …………. Prve dane trebalo listovo dbevno promjenit sa svježim. Tebi će se bol smanjiti i………..
….i idući put pazi bolje gdje udariš – ili pozovi nekoga sa grube poslove.
Da brzo postraviš, pozdrav Pierre
Uz put: Ti možeš od biljka gaveza svi djelovi korisno upotrjebiti u vrt i kuću – Jednostavno, Probaj.
Lifestyle: minimalistički, održivo i uz prirodu
Jednostavna rješenje. . .
. . .kako možeš otvorene krvne rane sam lječiti.
Jel tebi to poznato:
-u kuhinju si sebi s’nožem rezao u prst i…
-u prirodi si sebi ogrebai na grm i….
-na hodanje bosim nogama si stao u komadić staklo i….
-kod rezanje drvo s’šagom rezao si u ruke i…
…ne možeš nać flaster, šnaps ili druge sredstvu…. Prirodu nam daj…… jedan se zove………
…….možeš ga naći na livadama od 6. Do 10.mjeseca. Odreži 2-3 stabiljke od toga. Kod kuće sušiš listovi i biljke od toga. Poslje mljeveš i taj prah sipaš na otvorenu rane, kao da začiniš jela. Odmah počne proces prirodni ozdravljenje. Tebi nisu potrebni flašer ili drugoga.
Naš tjelesni imun sistem, svjetlo, zrak i prah tebi dosta za ljećenje rane.
Pogledaj si slike od 1. Do 15.dan.
Tip: najbolje da sebi i tvoju obitelji napraviš mala zalihe – za svaki slučaju ! …i pakiraš u više male paketići, ………….. Tih mali paketići složiš u
-u tvoju torbu za put
-u auto handschuhfach
-u kancelariju
-u kupaonski ormaru
-uz švicarski nož u ćep za dečke
-u vrtnu kučicu
-planinare u ruksak
-itd, itd.
Ako stvarno nemaš vremenu da to sami proizvodiš, onda možeš ga kupiti u našoj web-trgovinu.
Prirodno ozdravljenje tebi želi Pierre
Lifestyle: minimalistički, održivo i uz prirodu
Bezplatna sredstva protiv kurije oči i tvrde kože na stopalama.
. . . to rast sigurno u tvoju blizinu. To je srebrna vrba koji možeš sam ubrati, preraditi i koristiti kao:
- . . .čaj kod bolova
- . . .kupka kod kurji oči, tvrde kože na stopalama. . . se X-puta pokazala učinkovit.